KUNDENZUFRIEDENHEIT
steht bei mir an erster Stelle
Meine Präparate sind entsprechend ihrer Anatomie und natürlichen Haltung dargestellt.
WAS GENAU BEDEUTET
NATURGETREUE PRÄPARATION
Ein Tier naturgetreu zu präparieren ist der Versuch einem toten Tier sein natürliches Äußeres wiederzugeben.
Eine Tierhaut wieder anatomisch korrekt aufzustellen, sowie dem Gesicht den tiergerechten/ arttypischen Ausdruck zu verleihen.
Das linke Bild zeigt das lebende Tier
In der Mitte ist das naturgetreue Präparat
Das rechte Bild ist ein "Gruselpräparat"
Anhand der Fotos kann man sehr gut erkennen, dass die Haltung bzw. die Anatomie ein wesentlicher Bestandteil der Präparation ist. Die Drähte halten das Tier egal in welcher Stellung. In der Natur würde so manches Tier einfach umfallen!!!!!
Ich bin selbst Jäger und Falkner und weiß eine gute Trophäe sehr zu schätzen.
Die Präparation von Tieren ist keine Fließbandarbeit, sondern eine Reihe von aufwendigen Arbeitsschritten. Ich lege daher viel Wert darauf mich jedem Tier, das ich bearbeite, individuell zu widmen.
Sobald der Körper entnommen ist muß der Präparator die Anatomie nachbilden (Die Wirbelsäule ist ein wichtiger Anhaltspunkt, wenn der Körper nachgebildet wird)
Der Begriff „ausstopfen“ ist noch sehr vielen Leuten geläufig, jedoch hat die heutige Präparation damit nichts mehr zu tun.
Auch ein Vogelgesicht muss passen und symetrisch modelliert werden.
Die Augen geben dem Tier erst die richtige arttypische Charakteristik. Farbe und Pupillenform müssen stimmen sonst ist es nicht das richtige Tier und die Lebendigkeit geht verloren.
Ich arbeite mit der altbewährten Wickeltechnik, die es mir ermöglicht den Tieren individuelle Stellungen zu geben, sowie mit modernen Techniken wie z. B. die Dermoplastik. Diese Methode hat viele Vorteile, wie lange Haltbarkeit, und geringes Gewicht. Hier wird die Haut über ein bereits fertiges Hartschaummodell gezogen.
Dermoplastik
Wickeltechnik
Alles was man nicht präparieren kann fällt unter Modellbau, oder wird in Alkohol eingelegt. (z.B. wirbellose Tiere)
Modellbau
Iris Rubin - NHM Wien
Zum Beispiel Frösche, Schnecken und sonstige Weichtiere, ausgestorbene Tiere oder Vergrößerungen von Insekten.
Alkoholpräparate
Ich habe meine Lehre im Naturhistorischen Museum in Wien gemacht. Meine Ausbildung hat nicht nur die klassische Präparation beinhaltet, sondern weiters das Herstellen von Bälgen für wissenschaftliche Zwecke, Modellier- und Abgußtechniken sowie das Skelettieren mit Speckkäfern.
Meine Gesellenprüfung habe ich mit Auszeichnung bestanden.
Seit Dezember 2010 habe ich meine Firma "Die Tierpräparatorin" eröffnet.
ab 2017 bin ich Mitglied in der Prüfungskommission bei der Lehrabschlußprüfung im Lehrberuf Präparator
Ich bin sehr glücklich diesen Beruf für mich gefunden zu haben, da ich schon immer ein sehr kreativer und handwerklich begabter Mensch war bzw. bin, und das spiegelt sich in meinen Präparaten wieder.
mehr Bilder gibt es in der Gallery